head_writing logo






russische version
chinesische version

Praxisbeispiele - Tiefkälte

Als einer der führenden Hersteller von Pharmawirkstoffen beauftragte AVECIA Ltd., Huddersfield (UK), LAUDA mit der Temperierung einer sensiblen Prozessstufe zur Synthese eines Präparats zur Behandlung der Augenkrankheit Glaukom (grüner Star). Die Problematik bestand darin, die stark exotherme Reaktion auf einem Niveau von -80 °C optimal zu kontrollieren. Um den Anforderungen nach hoher Verfügbarkeit und niedrigen Betriebskosten gerecht zu werden, wählten LAUDA und AVECIA eine Prozesskühlanlage. Für den ebenfalls geforderten Heizzyklus wurde ein Elektroerhitzer mit 36 kW integriert. Von zentralen Energiesystemen sollte die Anlage möglichst unabhängig sein. Die Aufstellung erfolgte komplett explosionsgeschützt (Zone 1/T4) im Freien. Dieses dezentrale Konzept erhöht die Flexibilität, die Anlage gegebenenfalls an einen anderen Standort zu verlegen, um auf veränderte Marktbedingungen reagieren zu können.


Rechts unter "Beispiele" sehen Sie eine Aufzählung von Anwendungsfällen in der Praxis. Zum Anschauen der Produkte klicken Sie einfach auf den Text.



Hoher Reinheitsgrad durch Tiefkälteanwendung

Temperieraufgabe:
Heizen, Tiefkühlen eines Reaktors im Temperaturbereich von -80 bis 140 °C. Aufstellung im Freien und im Ex-Bereich.

- Heizen
  Anlage soll unabhängig vom bauseitigen Dampfsystem sein, Wärme wird
  also mittels eines elektrischen Erhitzers erzeugt.

- Tiefkühlen
  Man entschied sich bewusst dafür, keinen flüssigen Stickstoff zu
  verwenden, die Tiefkälte wird daher mit einer Prozesskühlanlage
  (Zweikreiskaskade) erzeugt.

- Luft- oder wassergekühltes Kältemodul?
  Da kein Kühlwasser genutzt werden soll, wurde ein luftgekühlter
  Lamellenkondensator mit Ventilatoren auf der Anlage montiert.



LAUDA Modullösung: Prozesskühlanlage, Typ SUK 400 L II Ex

Heiz- und Kühlsysteme

Heiz- und Kühlsysteme

Anwendung2

LINKS UND REFERENZEN